Vor 16 Tagen

Identifizierung und Bewertung von Anwendungsfällen generativer KI in der Produktion

  • Aachen
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Aachen Datum: 24.02.2024 BA/MA: »Identifizierung und Bewertung von Anwendungsfällen generativer KI in der Produktion«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung der produzierenden Industrie haben bereits viele Unternehmen die Grundlagen für eine umfassendere und durchgängige Datenaufnahme sowie Datenzugänglichkeit geschaffen. Künstliche Intelligenz (KI) bietet dabei diverse Potenziale, die entstehenden Datengrundlagen für industrielle Wertschöpfungsprozesse produzierender Unternehmen zu nutzen.

Sprachmodelle, wie z. B. Chat-GPT von Open AI sowie Google Bard, welche auch als Large Language Models (LLM) bezeichnet werden, können auf Basis der menschlichen Sprache komplexe Eingaben verarbeiten und gleichzeitig kohärente und anspruchsvolle Ausgaben erzeugen. Aus dieser Grundeigenschaft ergeben sich für die industrielle Produktion eine Vielzahl denkbarer Anwendungsfälle, die sich von bestehenden KI-Anwendungsfällen fundamental unterscheiden.

Für einen zielgerichteten Einsatz von KI in der industriellen Produktion sollten ausschließlich Anwendungsfälle mit einem positiven Aufwand-Nutzen-Verhältnis in Betracht gezogen werden. Da viele entscheidungsrelevante Informationen allerdings erst während einer laufenden Umsetzung aufgenommen werden können, birgt die Auswahl von solchen Anwendungen in der industriellen Praxis Herausforderungen.

Im Rahmen dieser Abschlussarbeit identifizierst du nutzenstiftende Anwendungsfälle von generativer KI in der Produktion und bewertest diese anschließend auf Basis einer bestehenden Methodik nach Nutzenpotenzialen, Aufwandstreibern und ihrer technischen Umsetzbarkeit.

Was Du bei uns tust

  • Identifizierung neuer Anwendungstypen für generative KI in der Produktion
  • Untersuchung möglicher Nutzenpotenziale und Aufwandstreibern von Anwendungsfällen generativer KI in der industriellen Produktion
  • Ermittlung von Einflussfaktoren auf die technische Umsetzbarkeit von generativen KI-Anwendungsfällen

Was Du mitbringst

  • Du studierst (Wirtschafts-) Ingenieurwesen, Informatik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Interesse an technologisch-strategischen Fragestellungen in der Produktion
  • Du begeisterst dich für Trendthemen wie Digitalisierung, Data Science und Künstliche Intelligenz
  • Du bist hoch motiviert und arbeitest gerne eigenverantwortlich
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Leonard Cassel M.Sc. M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Technologiemanagement
Telefon: +49 241 8904-359

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de

Kennziffer: 65029 Bewerbungsfrist:

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Aachen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Master Thesis: »Tool wear simulation of stamping die for bipolar plates production«

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

RWTH Aachen University

Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (w/m/d) [V000007731]

Aachen

RWTH Aachen University

3.7
53.500 €66.500 €

Vor 9 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Initiativbewerbung - Studentische Hilfskraft im Bereich Wissenschaft am Fraunhofer IPT

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft: Entwicklung von Laserprozessen

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Bachelorarbeit: »Innovative Werkzeugsystementwicklung zur Prozessauslegung in der Glasumformung«

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Bachelor-/Masterarbeit: »Nachhaltige Produktion von Advanced Therapeutical Medicinial Products«

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Master Thesis »Development of an evaluation method for redox flow batteries (RFB)«

Oberhausen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit »Konstruktion und Evaluierung eines 3-Elektroden-Messestands für Flow-Batterien«

Oberhausen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Abschlussarbeit »Entwicklung und Charakterisierung von Compound-Bipolarfolien für Brennstoffzellen«

Oberhausen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen