Vor 16 Tagen

Konservator für italienische Malerei (m/w/d)

Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

  • Dresden
  • Vollzeit
HybridAktiv auf Suche

Konservator für italienische Malerei (m/w/d)

Stelleninformationen

Staatsbetrieb Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Qualifikationsebene: Master, Diplom (Universität), Magister, Staatsexamen und vergleichbar
Dienstort:

Bewerbungsfrist: 30.06.2024

https://jobs.skd.museum/Konservator-fuer-italienische-Malerei-mwd-de-j185.html: https://jobs.skd.museum/Konservator-fuer-italienische-Malerei-mwd-de-f185.html

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, einen

Konservator für italienische Malerei (m/w/d)

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L)

in der Gemäldegalerie Alte Meister. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst auf fünf Jahre befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren sie eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. Beheimatet an verschiedenen Orten in zum Teil weltberühmten, aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden präsentieren sie ihre Schätze. Mehrere Millionen Objekte werden in den Sammlungen bewahrt, erforscht, ihre Geschichten vermittelt. Neben der Präsentation von Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an anderen temporären Ausstellungsorten in Sachsen kooperieren die SKD mit anderen Museen weltweit. In den SKD arbeiten rund 450 Beschäftigte, darunter ein hoher Anteil an Projekt- und Drittmittelpersonal.

Die Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau am Zwinger ist eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt. Maßgeblich im 18. Jahrhundert als kurfürstlich-königliche Sammlung geformt, gehören zu den Schwerpunkten die italienische Malerei der Renaissance mit Werken von Raffael, Giorgione und Tizian sowie die Malerei des Manierismus und Barock. Ebenso bedeutend ist der Bestand holländischer und flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts mit Werken von Rembrandt, Vermeer, Rubens und van Dyck. Die Galerie verfügt ferner über Meisterwerke altdeutscher und altniederländischer Malerei, darunter Dürer, Cranach, Holbein und van Eyck. Außerdem besitzt das Museum bedeutende Werke spanischer und französischer Künstler des 17. und 18. Jahrhunderts.

Die Gemäldegalerie teilt sich ihre Ausstellungsflächen im Semperbau mit der Skulpturensammlung bis 1800, deren Schwerpunkte in der antiken Kunst sowie bei der frühneuzeitlichen Kleinplastik liegen. Der gemeinsame Ursprung aus der Kunstkammer sowie die Entstehungsgeschichte als fürstliche Sammlungen begründen das heutige kollegiale Miteinander in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Betreuung und Bearbeitung des Bestandes italienischer Malerei bis 1800, Erschließung der Sammlung für die Besucherinnen und Besucher, Begleitung von Restaurierungsprojekten, Führen der Korrespondenz und des Leihverkehrs
  • Erarbeitung von Sonderausstellungen
  • Mitwirkung an der Ausstellungs- und Sammlungskonzeption der Gemäldegalerie Alte Meister in Zusammenarbeit und nach Absprache mit dem Museumsdirektor
  • Erarbeitung von Konzepten zur gemeinsamen Präsentation von Gemälden und Skulpturen
  • Erarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen und Ausstellungskatalogen
  • Sichtung und Auswertung von Fachliteratur, historischen Schriftquellen und Archivalien
  • Zusammenarbeit mit Museen, Leihgebern, Sponsoren, Freundeskreisen
  • Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen, Begutachtung von Gemälden
  • Mitarbeit an der Entwicklung von Konzepten der Öffentlichkeitsarbeit für die Dauerausstellung, Sonderausstellungen und Veranstaltungen im Zusammenwirken mit der Abteilung Medien und Kommunikation, Vorbereitung sowie Durchführung von Führungen, Vorträgen und Schulungen
  • Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (M.A., Master oder vergleichbare Qualifikation), möglichst mit Promotion
  • exzellente kunsthistorische Kenntnisse auf dem Gebiet der italienischen Malerei (15.-18. Jahrhundert) sowie nachgewiesene wissenschaftliche Leistungen auf diesem Gebiet
  • mehrjährige Museumserfahrung, vor allem in der Sammlungsbetreuung, in der Konzeption und Organisation von nationalen und internationalen Ausstellungen sowie in der Realisierung von Publikationen
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und organisatorische Fähigkeiten
  • ausgeprägte Teamfähigkeit und gutes Kommunikationsvermögen
  • grundlegende IT-Kenntnisse und Anwendungserfahrungen insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten
  • sichere Beherrschung der deutschen, italienischen und englischen Sprache

Wir bieten

  • Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens laut Dienstvereinbarung
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
  • kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
  • zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
  • Angebote der Gesundheitsförderung
  • sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.

Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 6679.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30.06.2024 an unser Online-Bewerberportal unter der Adresse https://jobs.skd.museum/.

Unternehmensdetails

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Gewinnbeteiligung

Firmen-Events

Unternehmenskultur

Freistaat Sachsen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

Konservator für italienische Malerei (m/w/d)

Dresden

Staat­li­che Kunst­samm­lun­gen Dres­den

Vor 16 Tagen

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Konservator für italienische Malerei (m/w/d)

Dresden

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Vor 16 Tagen

Berufsbildungswerk Sachsen GmbH

Bauzeichner (w/m/d) als Jobcoach

Dresden

Berufsbildungswerk Sachsen GmbH

35.500 €43.500 €

Vor 30+ Tagen

Musiklehrer (m/w/d) Erzieher (m/w/d) Pädagoge (m/w/d) *

Radebeul

Musikschule Dieter Fröhlich e.K.

Vor 9 Tagen

Lehrkraft (m/w/d) für Musik

Dresden

HOGA Schloß Albrechtsberg gemeinnützige Schulgesellschaft mbH

38.000 €54.000 €

Vor 30+ Tagen

Kunstakademie Münster

W2-Professur für erweiterte Malerei (m/w/d)

Münster

Kunstakademie Münster

Vor 13 Tagen

Orgelbauern

Freiberg

Förderverein Gottfried-Silbermann e.V.

Vor 30+ Tagen

Freistaat Sachsen

Schulassistent (m/w/d) - Oberschule Geising

Geising

Freistaat Sachsen

3.6

Vor 6 Tagen

DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK

Dozent (m/w/d) für musikalische Inhalte

Cottbus

DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK

3.0

Vor 8 Tagen