Vor 26 Tagen

Softwareentwickler:in für das Datenmanagement des Mobility Compass

Freistaat Sachsen

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

  • Dresden
  • Vollzeit
  • 38.000 €50.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Stelleninformationen

Staatsbetrieb Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Qualifikationsebene: Duale Berufsausbildung, Meister und vergleichbar
Dienstort: Dresden

Bewerbungsfrist: 09.06.2024

Kennziffer: SLUB-2024-25

Staatsbetrieb Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Personal

Die SLUB zählt mit etwa 350 Mitarbeitenden zu den größten und leistungsfähigsten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands. Sie ist ein bedeutendes Innovations- und Koordinierungszentrum im deutschen Bibliothekswesen und ein lebendiger sozialer Ort wissenschaftlichen Austauschs.

Unsere Mission ist es, mithilfe von zukunftsweisenden Technologien Wissen zu schaffen, transparent zu vernetzen und niedrigschwellig verfügbar zu machen. Dabei sind wir unserem umfangreichen Erbe aus vielen Jahrhunderten verpflichtet und vertreten entschieden die Ideale von Open Science, Open Access, Open Data und Open Source.

In der SLUB-IT arbeiten ca. 45 Kolleg:innen in 5 Teams im gesamten IT-Spektrum – vom Betrieb der IT-Infrastruktur bis zur Softwareentwicklung.

Das Projekt "Fachinformationsdienst Mobilitäts- und Verkehrsforschung" wird von der SLUB in Zusammenarbeit mit der TIB (Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek) durchgeführt. Ziel dieses Projektes ist es, die Forschenden im Bereich Mobilität und Verkehr zu unterstützen, insbesondere durch die Entwicklung und Bereitstellung verschiedener Angebote. Ein zentraler Schwerpunkt ist dabei Förderung der Vernetzung und Transparenz in der Forschungslandschaft. Zu diesem Zweck wurde der Mobility Compass entwickelt - ein personenzentriertes Recherchesystem. Dieses System aggregiert Metadaten zum Forschungsoutput von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich Mobilität und Verkehr, bereitet diese auf und stellt sie für die Recherche zur Verfügung. Der Mobility Compass ist über www.mobility-compass.eu zugänglich. Die technische Basis des Mobility Compass wird zudem in zwei weiteren Fachbereichen eingesetzt. Als Teil des Projektteams verantworten Sie die Betreuung und Weiterentwicklung des Datenmanagements für den Mobility Compass und der zugehörigen Instanzen.

Ihre Aufgaben

  • Entwicklung und Betreuung von Prozessen zur automatisierten Analyse und Verbesserung der Datenqualität sowie zur Integration der Daten in das Zielsystem
  • Bewertung potentieller Datenquellen hinsichtlich der technischen Eignung zur dauerhaften Integration
  • Erstellung von Mappings der Datenschemas
  • Entwicklung von Unit-Tests für die Datenprozessierungsschritte
  • Gewährleistung von Anforderungen an die Informationssicherheit
  • Dokumentation im internen Git sowie Intranetsystem
  • Mitarbeit an der technischen Konzeption

Sie bringen mit:

  • Einen Abschluss eines IT-Studiums oder als Fachinformatiker:in oder vergleichbare Qualifikation im IT-Bereich
  • Praktische Erfahrungen im Datenmanagement und der Datenhaltung
  • Kenntnisse in der Transformation der Datenformate JSON und XML
  • Erfahrung in der Anbindung von Web-APIs (insbesondere REST)
  • Mehrjährige Programmiererfahrung in Python oder Java
  • Gute Deutschkenntnisse (B2-Niveau)
  • Analytisches Denkvermögen, eine hohe Handlungsorientierung sowie Motivation und Begeisterung für die Tätigkeit
  • Die Fähigkeit und Bereitschaft zu Selbstorganisation und Arbeit im Team

Wünschenswert wäre darüber hinaus:

  • Erfahrung in der Verarbeitung von Big Data
  • Erfahrung im Umgang mit Solr
  • ein erfahrener Umgang mit Git
  • Ein Verständnis der Konzepte Semantik Web, Linked Data und RDF
  • Erfahrung in der Entwicklung und Architektur von Webanwendungen
  • Erfahrung in der Anwendung von Entwicklungsprinzipien
  • Ein sicherer Umgang mit Linux

Wir bieten Ihnen:

  • spannende und sinnstiftende Arbeitsinhalte durch die Mitarbeit in einem sehr gut etablierten Projekt für die Spitzenforschung
  • Benefits des Öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung im November, betriebliche Altersvorsorge, 30 Urlaubstage)
  • neben einem hohen Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten auch vielfältige wertschätzende und konstruktive Formen der Zusammenarbeit bzw. des Austausches (z. B. interdisziplinär in sich öffnenden Teamstrukturen und regelmäßige abteilungsübergreifende Veranstaltungen für den internen Austausch)
  • strukturiertes Onboarding inkl. Mentoring
  • moderne Arbeitsumgebung
  • Maßnahmen zur Gesundheit (z. B. Büromassagen, Kooperation mit dem Dresdner Hochschulsportzentrum)
  • attraktive Bedingungen zu Mobilität und Versorgung (z. B. Job- bzw. Deutschland-ticket, zentrale Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Mensen zur Versorgung in der Pause)
  • individuelle Lösungen zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (z. B. familienfreundliche empfohlene Kernarbeitszeiten, Zeiterfassungssystem, Dienstvereinbarung zum mobilen Arbeiten mit nötigen technischen Voraussetzungen, Gleitzeit)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer SLUB-2024-25 bis zum 09. Juni 2024 über unser Online-Bewerbungsformular. Alternativ können Sie diese auch per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, die in der Bezeichnung Ihren Namen trägt, an bewerbung@slub-dresden.de senden. Für nähere Auskünfte zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Wolff (stefan.wolff@slub-dresden.de, 0351-4677-133) gern zur Verfügung. Schauen Sie auch auf unserer Karriereseite vorbei! Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie uns bis zum Abschluss des Verfahrens Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Gehaltsprognose

44.500 €

38.000 €

50.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Freistaat Sachsen

Öffentliche Verwaltung

10.001 Mitarbeitende

Dresden, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliche Altersvorsorge

Barrierefreiheit

Gewinnbeteiligung

Firmen-Events

Unternehmenskultur

Freistaat Sachsen

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

65 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt liegt eher ausgeglichen zwischen traditionell und modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Dresden:

Ähnliche Jobs

DIS AG

Softwareentwickler (m/w/d) in der Halbleiterindustrie Dresden

Dresden

DIS AG

4.1
38.500 €52.500 €

Vor 27 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Softwareentwickler/in für Car2X-Vernetzung und intelligente Infrastruktursysteme

Dresden

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
48.500 €63.500 €

Vor 16 Tagen

Carl Zeiss AG

Solutions Specialist Medical Device Software Development (f/m/x)

Görlitz

Carl Zeiss AG

3.8
58.500 €79.000 €

Vor 8 Tagen

ASSFINET GmbH

Softwareentwickler (m/w/d) IT-Projekte Versicherungsbranche

Grafschaft

ASSFINET GmbH

3.4
43.000 €59.000 €

Vor 30+ Tagen

Softwareentwickler Schwerpunkt Integrationsprozesse m/w/d

Weilerbach

Karriere proALPHA-Gruppe

46.000 €68.000 €

Vor 16 Tagen

FEL GmbH

Softwareentwickler (m/w/d) KI

Kiel

FEL GmbH

4.2
45.500 €65.000 €

Vor 25 Tagen

Bosch Sicherheitssysteme GmbH

Softwareentwickler (w/m/div.) am Standort Erfurt

Erfurt

Bosch Sicherheitssysteme GmbH

4.0
63.500 €83.500 €

Vor 29 Tagen

IBYKUS AG für Informationstechnologie

(Senior-) Softwareentwicklerin (w/m/d) - remote möglich

Stuttgart

IBYKUS AG für Informationstechnologie

4.2
40.000 €61.000 €

Vor 4 Tagen

Universität Trier

Softwareentwickler*in (m/w/d)

Trier

Universität Trier

3.8
46.500 €64.000 €

Vor 2 Stunden