Vor 24 Tagen

Projekt Wassermanagement (m/w/d)

Landkreis Oldenburg

Landkreis Oldenburg

Öffentliche Verwaltung

  • Wildeshausen
  • Teilzeit
HybridAktiv auf Suche

Beim Landkreis Oldenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Bodenschutz und Abfallwirtschaft folgender Arbeitsplatz zu besetzen:

Projekt Wassermanagement (m/w/d)

Der Landkreis Oldenburg liegt links der Weser südlich der Städte Bremen und Oldenburg. Hervorragende Verkehrsanbindungen, eine gute Infrastruktur und Ortschaften mit anerkannt hohen Wohn- und Freizeitwerten sowie die reizvolle landschaftliche Vielfalt mit ausgezeichneten Wander- und Radwandermöglichkeiten bestimmen seine besondere Attraktivität und stehen für Lebensqualität im ländlichen Raum. Das dichte Autobahnnetz bietet zahlreiche gut erreichbare Wirtschaftsstandorte.

Dienstort ist die Kreisstadt Wildeshausen, gelegen im landschaftlich reizvollen Naturpark Wildeshauser Geest. Die Stadt Wildeshausen verfügt über eine gute Infrastruktur mit allen wesentlichen Einrichtungen einer Kreisstadt. Weiterführende Schulen sowie attraktive Freizeit- und Sportmöglichkeiten sind am Ort vorhanden. Das Kreishaus ist verkehrsgünstig am Ortseingang der Stadt Wildeshausen gelegen.

Welche Aufgaben kommen auf Sie zu?

  • Projektkoordinierung: Gesamtüberblick über das Projekt. Mitwirkung bei Besprechungen, Sitzungen, Veranstaltungen sowie projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit
  • Machbarkeitsstudie: Die herausgearbeiteten Maßnahmen sind in ihrer Wirksamkeit und Durchführungsfähigkeit zu bewerten. Dazu gehört auch die Erarbeitung eines Zeit- und Finanzierungsplanes sowie die Einholung von Angeboten und Erstellung von Förderanträge. Hier ist eine enge Kooperation mit dem Dienstleister unerlässlich
  • Aufbau eines Arbeitskreises: Bildung und Vorsitz eines Arbeitskreises, deren Organisation, Festlegung von Inhalten in Absprache mit dem beauftragten Fachbüro sowie Ergebnisdarstellung durch Fachvorträge
  • Entwicklung eines Handlungskonzeptes im Bereich Wassermanagement. Konkrete Maßnahmen und Handlungsempfehlungen sollen benannt werden. Das Konzept ist dem Arbeitskreis, der Verwaltung, der Politik sowie der Öffentlichkeit vorzustellen

Eine Veränderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist

  • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Diplom oder Bachelorabschluss) für Wasserbau- und Siedlungswasserwirtschaft oder einen vergleichbaren, für die Wahrnehmung des Arbeitsplatzes zweckdienlichen Studienabschluss mit vertieften Kenntnissen im Bereich der Gewässerökologie, Gewässerunterhaltung, Wasserbau, Hydrogeologie, Wasser- und Umweltrecht.

Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Wir freuen uns, wenn Sie im Bedarfsfall die Bereitschaft mitbringen, Ihren Privat-Pkw für dienstliche Zwecke gegen entsprechende Entschädigung einzusetzen.

Darüber hinaus wünschen wir uns

  • Kenntnisse im Bereich des Wasserhaushaltsgesetzes, des niedersächsischen Wassergesetzes und die hierzu ergangenen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften
  • Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten, eine hohe interdisziplinäre Problemlösekompetenz, ausgeprägte Kommunikations-, und Präsentationsfähigkeiten sowie eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sicheres, ruhiges Auftreten und Handeln, auch in problematischen Gesprächssituationen, Verhandlungsgeschick und Flexibilität
  • Eigeninitiative, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Der sichere Umgang mit Standardanwendungen für die EDV (Office) wird erwartet.

Was können wir Ihnen anbieten?

  • eine befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzende Teilzeitstelle der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA im Umfang von 30 Wochenstunden
  • 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen. Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage
  • eine jährliche Sonderzahlung und Leistungsprämie sowie für TVöD-Beschäftigte eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung einschließlich einer fundierten Einarbeitung
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitmodelle und der grundsätzlichen Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice sowie eine kindgerechte Betreuung Ihrer Kinder in unserer betriebseigenen Kinderkrippe und Kindertagestagespflegestelle Lütte Lü
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem Firmenfitnessangebot, einem vergünstigten Jobticket sowie arbeitsmedizinische Vorsorge und diversen Betriebssportangeboten
  • eine eigene Kantine im Kreishaus mit vielfältiger Auswahl
  • kostenlose Parkmöglichkeiten am Kreishaus einschließlich zweier Tiefgaragen und E-Ladesäulen sowie einer guten Anbindung an den ÖPNV mit direkten Verbindungen nach Oldenburg, Bremen und Vechta

Frauen - Männer - Menschen anderer geschlechtlicher Identität (divers): Unser Ziel ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts. Zum Abbau der Unterrepräsentanz, im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes im Bereich der Tarifbeschäftigten, die nach Entgeltgruppe 11 TVöD vergütet werden, werden Bewerbungen von Männern besonders begrüßt.

Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von Schwerbehinderten und schwerbehinderten Menschen Gleichgestellten werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.

Haben Sie Fragen?

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Amtes für Bodenschutz und Abfallwirtschaft, Herr Trenkamp (Tel. 04431/85-348), gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 16. Juni 2024 online über unser Bewerberportal im Internet unter www.oldenburg-kreis.de entgegen. Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. dienstlichen Beurteilungen enthalten.

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Wildeshausen:

Ähnliche Jobs

Caritas-Verein Altenoythe e.V.

Projektleitung (m/w/d)

Friesoythe

Caritas-Verein Altenoythe e.V.

48.500 €71.500 €

Vor 20 Tagen

Delme-Werkstätten gemeinnützige GmbH

HEILERZIEHUNGSPFLEGER:IN (W/M/D) ALS GRUPPENLEITUNG

Delmenhorst

Delme-Werkstätten gemeinnützige GmbH

2.4
46.500 €57.500 €

Vor 8 Tagen

Stadtwerke Osnabrück AG

Manager (m/w/d) Transformation und Kommunikation

Osnabrück

Stadtwerke Osnabrück AG

4.1
60.500 €93.500 €

Vor 11 Tagen

Herrnhuter Diakonie

Bereichsleitung Bildung (w/m/d)

Ganderkesee

Herrnhuter Diakonie

55.000 €180.000 €

Gestern

Stellenticket GmbH

Projektmitarbeiterin/Projektmitarbeiter (m/w/d) im Projekt „Hochschulsozialarbeit“

Nordhausen

Stellenticket GmbH

Vor 20 Tagen

Hochschule Nordhausen

Kreisentwicklung / Regionalplanung / Projektleitung Harzer Urlaubs-Ticket HATIX (m/w/d)

Goslar

Hochschule Nordhausen

3.5
51.500 €69.500 €

Vor 27 Tagen

Projektmanager:in (m/w/d) Regionalagentur

Herten

WIN Emscher Lippe GmbH

50.000 €74.000 €

Vor 19 Tagen

Stadtverwaltung Leipzig

Sachgebietsleiter/-in Fortführung Liegenschaftskataster (m/w/d)

Leipzig

Stadtverwaltung Leipzig

3.4

Vor 30+ Tagen

Freie und Hansestadt Hamburg

Stellvertretende Projektleitung für die Zusammenführung von Unterhaltsvorschussabteilungen

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

3.7
43.500 €57.500 €

Vor 6 Tagen