Dr. Dirk Hesse

würde gern helfen. 🛍🦮👶

Selbstständig, Sprecher, Initiative-Landwirtschaft-Deutschland

Boppard, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schwein
Beratung
und mehr ...
wie z.B. Mediation und Projektmanagement! 1. F
Risikomanagement in landwirtschaftlichen Betrieben
Wirtschaftlichkeit und Leistung in der Ferkelerzeu
Wirtschaftlichkeit und Leistung in der Schweinemas
Schweine marktgerecht erzeugen
aus Sicht von Mensch
Tier und Ökonomie
Effizient Schweine erzeugen
mit Konzept Optimale Wasserversorgung
ein virtueller Stalldurchgang
Neuheiten der Euro-Tier 2008 und der Agromek 2009
Tiergesundheit in der Schweinehaltung verbessern
Klauenprobleme: Kosten
Lösungsansätze und Prävention 4. Ganztägige Semin
wie z. B. Risiken in meinem Betrieb
wie gehe ich damit um ? Tiergesundheit in der Schw
Probleme und Lösungen
Gutes Management = hohe Leistung = Wirtschaftlichk
Wasser kommt aus der Leitung
wo ist das Problem ? 5. Fachliche Stellungnahmen
z. B. Tierschutz im Rahmen eines Baugenehmigungs-V
Bau- und Haltungstechnik sowie Management bei Stre
z.B. Wie reduziere ich meine Ferkelverluste ! Wi
z. B. Notwendige Stallplätze bei Eigenremontierun
z. B. Entwicklung und Pflege von Internetseiten
Durchführung von Kundenzufriedenheitsanalysen
Mitarbeiterschulungen 9. Geschlossenes Diskussion
z. B. für Arbeitskreise
Betriebe mit gleicher Technik (z. B. Abruffütterun
mit über 200 Fachartikeln in Kurzform
Forschung
Marketing
Öffentlichkeitsarbeit
Social Media
Unternehmenskommunikation
Deutsch
Kundenservice
Kundenbetreuung
Verfahrenstechnik
Marketing management
Bauwesen
Pressearbeit
Moderation
MS Office
Agrarwirtschaft
Englische Sprache
Medienarbeit
Agrarindustrie
Organisation (Verband)

Werdegang

Berufserfahrung von Dirk Hesse

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Sprecher

    Initiative-Landwirtschaft-Deutschland

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Sprecher

    Initiative-Schweinehaltung-Deutschland (ISD)

    Wir, die „ISD“, die „Initiative Schweinehaltung Deutschland“, treten an um Lösungen zu erarbeiten, dass Schweinehaltung in Deutschland Sinn macht. Deshalb ist uns wichtig, dass sich alle in Deutschland lebenden Menschen Lebensmittel vom Deutschen Schwein leisten können und somit auch regionalen Einkauf ermöglicht. Wir vertreten Schweinehalter aus insgesamt zehn Bundesländern 198 Betriebe 140.000 Zuchtsauen 370.000 Mastschweine

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2008

    Berater Tierschutz, Unternehmensführung

    Schwein, Beratung und mehr ... www.agrikontakt.de
  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2008

    www.agrikontakt.de

    AGRI-Kontakt: Schwein, Beratung, und mehr ...

    Schwein, Beratung, und mehr ... Was kann ich für Sie tun?

  • 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2006 - Dez. 2007

    Geschäftsführer und Vorstand

    ISP Südwest eG

    Die ISP beschäftigt sich zum Einen mit der Organisation einer arbeitsteiligen Schweinehaltung mit insgesamt etwa 4.500 Zuchtsauen, und zum Anderen mit der Vermarktung von Ferkel.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Jan. 2004 - Juni 2006

    Leiter Marketing und Produktbegleitung

    BundesHybridZuchtProgramm

    Verantwortlich für die Neuausrichtung der Produktbegleitung in Vermehrungs- und Kundenbetrieben des BHZP

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2002 - Dez. 2003

    Leiter des Kompetenzzentrums für Tierhaltung und Bauwesen

    Verein zur Förderung der bäuerlichen Veredelungswirtschaft

    Organisation und Neuausrichtung der Beratung der landwirtschaftlichen Betriebe (zu diesem Zeitpunkt über 2000 Betriebe)

  • 13 Jahre und 10 Monate, Nov. 1988 - Aug. 2002

    Wissenschaftler

    Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)

    1. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Beamter) im damaligen Institut für landwirtschaftliche Bauforschung der FAL. (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) 2. Stellvertretender Institutsleiter 3. Haushaltsverantwortlicher 4. Leitung mehrer nationaler/internationaler Arbeitgruppen

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 1979 - Juli 1981

    Leutnant der Reserve

    Bundeswehr

    1. Leitung der Schirmeisterei 2. Beförderung bis zum Leutnant der Reserve

Ausbildung von Dirk Hesse

  • 7 Monate, Okt. 2000 - Apr. 2001

    Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik

    Justus-Liebig-Universität zu Giessen

    Habilitation am Fachbereich 09 Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement mit dem Thema: "Bewertung und Weiterentwicklung von Tierhaltungssystemen unter besonderer Berücksichtigung von Tierschutz und Umweltschutz" Abschluss mit einem Kolloquium zum Thema: "Gläserne Landwirtschaft - pr

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 1989 - Dez. 1991

    Landtechnik

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Beurteilung unterschiedlicher Haltungsverfahren für ferkelführende Sauen

  • 6 Jahre und 1 Monat, Nov. 1982 - Nov. 1988

    Agrarwirtschaft

    Georg-Augusta Universität zu Göttingen

    Studienschwerpunkt Wirtschaftschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

1. Fachlich fundierter Tierschutz und Umweltschutz in der Nutztierhaltung (Konventionell oder Ökologisch) 2. Modellbau sowie Modellflug mittels Fernsteuerung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z