Dr. Frank Erlach

Selbstständig, Bodenkundler/Geowissenschaftler, Büro für Bodenkundliche Dienstleistungen Dr. Frank Erlach

Soest, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bodenbewertung und Bodenschätzung vor allem für di
Baugrundgutachten für private Immobilien
Bodenerkundung und Vor-Ort-Beratung bei Wasserschä
Bodenkartierungen zu Beratungszwecken in kleinem u
Laboranalytik und Auswertung
Präsentationen von Bodenprofilen zu Feldtagen für
Vortragstätigkeit zu Fachthemen
Standortsuche zu Bauzwecken und Versuchswesen
Erstellung von digitalen Karten

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Erlach

  • Bis heute 17 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2007

    Bodenkundler/Geowissenschaftler

    Büro für Bodenkundliche Dienstleistungen Dr. Frank Erlach

    Leitung eines Beratungsbüros für Bodenkunde und Umwelt. Auftraggeber von 2007 - 2015: Drexler & Graml Umweltsysteme GmbH, Bad Griesbach; Pfeifer & Langen GmbH, Werk Lage; Geologischer Dienst NRW, Krefeld; Syngenta Agro GmbH, Maintal; W. von Borries-Eckendorf Saatzucht GmbH, Leopoldshöhe; K + S Nitrogen AG, Kassel; TÜV-NORD Uweltschutz GmbH, Rostock; TÜV-NORD Systems GmbH, Essen; Ministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz Saarland, Saarbrücken; Private Auftraggeber für Boden-Gutachten

  • 3 Monate, März 2007 - Mai 2007

    Außendienstmitarbeiter Bodenkartierung

    Geologischer Dienst NRW

    Bodenkundliche Standortaufnahme forstwirtschaftlich genutzter Flächen in den Kreisen Hamm, Unna und Soest.

  • 3 Monate, Dez. 2006 - Feb. 2007

    Diplom-Geograph

    Dr. Frank Erlach

    Kinderbetreuung und Hausarbeit

  • 2 Jahre und 4 Monate, Aug. 2004 - Nov. 2006

    Außendienstmitarbeiter Bodenkartierung

    Geologischer Dienst NRW

    Bodenkundliche Standortaufnahme ackerbaulich genutzter Fläche in den Kreisen Hamm, Unna und Soest.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2003 - Juli 2004

    Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter

    Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz (ABU) in Bad Sassendorf

    EU finanziertes Agrarprojekt für Ackerstreifen. Anwerben von Landwirten als neue Vertragspartner. Beratung projektbeteiligter Landwirte. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen. Erweiterung einer Datenbank für die GIS basierende Flächenverwaltung

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 1997 - Dez. 2002

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Fachhochschule Südwestfalen, Standort Soest

    Forschungsprojekt Boden- und Stoffaustrag von ackerbaulich genutzten Flächen - Ausmaß und Minderungsstrategien. Leitung einer Feldversuchsfläche. Leitung der projektbezogenen Laboranalytik. Quantitative Datenauswertung und Präsentation der Ergebnisse

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 1996 - Mai 1997

    Außendienstmitarbeiter im Bohrteam

    Kühn Geoconsulting GmbH

    Durchführung von Bodensondierungen vor Ort. Entnahme von Boden-, Bodenluft- und Wasserproben.

Ausbildung von Frank Erlach

  • 4 Jahre und 8 Monate, Apr. 1991 - Nov. 1995

    Physische Geographie

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Bodenkunde (Landwirtschaftliche Fakultät) und Geologie (Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät)

  • 3 Jahre, Apr. 1988 - März 1991

    Geographie

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

  • 6 Monate, Okt. 1985 - März 1986

    Lehramt

    TH Darmstadt

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Veröffentlichungen: "Pfluglose Bestelltechniken im Ackerbau - Strategie zur Minderung diffuser Herbizid- und Nährstoffeinträge in Oberflächengewässer." German Journal of Agronomy 1/2008
"Gewässerbelastung lässt sich reduzieren". Landwirtschaft ohne Pflug 1/2004
"Rüben hatten guten Start". Landwirtschaftliches Wochenblatt Juni 2008
"Blick in den Boden". Landwirtschaftliches Wochenblatt Juli 2010
"Bestandsmanagemnet in Abhängigkeit vom Produktionsfaktor Boden". Magazin für Pflanzenbau Acker Plus Nov. 2010
Fachvorträge für Heimatvereine im Kreis Soest
Sport: Boule- und Petanque Sport. Radfahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z