Hans-Martin Kühn

Angestellt, Kaufmännischer Leiter/CFO, Prokurist, TechnoCargo Logistik GmbH u. Co. KG

Neuss, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kaufmännische Leitung
Controlling
Restrukturierung
CFO
Finance Director
Interim Management
Finanzen
Finanzierung
Finanz- & Rechnungswesen
KPI
Budgetierung
Reporting
Bilanzierung
Jahresabschluß
Cash Management
Liquiditätsplanung
Factoring
Forderungsmanagement
Working Capital Management
Kostenrechnung
Strategisches Controlling
Vertriebscontrolling
Produktionscontrolling
Business Cases
Supply Chain Management
Risikomanagement
Fuhrparkmanagement
Unternehmensbewertung
M&A
Due Diligence
Hands-on Mentalität
Führung
Unternehmerisches Denken
Change Management
Strategische Planung
Strategieentwicklung
Personalmanagement
Nachfolgeplanung
Einführung von ERP-Systemen
Organisation
EDV
IS/IT
CRM-Systeme
Business Intelligence
Beratung Finanzierung
Beratung BWA Reporting Controlling
Beratung Reorganisation
Finance
Pharma
Medizintechnik
Produktion
Herstellung
Service
Maschinenbau
Markenartikel
Investitionsgüter
Konsumgüter
FMCG
SCM
Interim Beratung & Management
Konzern
Mittelstand
Digitalisierung
Business-Performance-Management

Werdegang

Berufserfahrung von Hans-Martin Kühn

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Kaufmännischer Leiter/CFO, Prokurist

    TechnoCargo Logistik GmbH u. Co. KG

  • 2 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2019

    Controlling Strategie Organisationsentwicklung

    iCFO - CFO on demand - interim Controlling Finance Organization

    Interim Management, Beratung und Support Restrukturierung, Finanzierung, Change Management Controlling und Rechnungswesen Administration und Support Informationsverarbeitung und -management Entrepreneurship

  • 19 Jahre und 2 Monate, Aug. 1998 - Sep. 2017

    Leiter Finanzen, Controlling, IS/IT

    Dolorgiet GmbH & Co. KG

    Etablierung + Weiterentwicklung von Rechnungswesen und Controlling mit schnellen, aussagekräftigen Analysemöglichkeiten. Sicherstellung der Abschlüsse (monatlich, jährlich). Absicherung der Finanzierung (Factoring, Sale & Lease Back). Einführung neuer EDV-Systeme (ERP, CRM, BI). Bereichsübergreifende Kommunikation und Integration von Strukturen. Akquisitionsprojekte und Verkäufe von Unternehmen/Unternehmensteilen mit Verhandlung und Due Diligence. Restrukturierung nach Verkauf und Funktionsverlagerungen.

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 1997 - Juli 1998

    Leiter Finanzen und Controlling

    Danka Office Imaging GmbH, Stuttgart

    Aufbau der Organisation und Etablierung der Prozesse in allen Bereichen von Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, persönlicher Fokus auf Controlling und kaufmännische Unterstützung des Managementteams im Vertrieb und im After-Sales-Service. Post-Merger-Integration. Mitarbeit auf weltweiter Ebene bei der Auswahl eines neuen ERP-Systems für den Konzern (SAP vs. Baan vs. Oracle).

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 1995 - Dez. 1996

    Business Controller Customer Equipment Services

    Eastman Kodak Company, Kodak AG Stuttgart

    Beratung und Unterstützung des Geschäftsbereichsmanagements in allen kaufmännischen Angelegenheiten, insbesondere bei Controlling und der Abstimmung der Zielerreichungsmaßnahmen. Mitarbeit an Due Diligence Projekten. Der Customer Equipment Service der Kodak AG betreut den After-Sales-Service aller Marktbereiche, die Equipment vertreiben, z. B. Kopier- & Drucksysteme (wurde an Danka verkauft), Medizinische Geräte, Klinische Chemie/Analysegeräte, Professionelle Fotografie, Fotolabore.

  • 7 Monate, Okt. 1994 - Apr. 1995

    Director Finance EMEA Region

    Johnson & Johnson Clinical Diagnostics Europe, Strasbourg

    Koordination von Planung und Reporting, Konsolidierung des Management Reportings auf Ebene der Region "Europe, Africa, Middle East", strategische Analyse, Beratung des europäischen Managements, M&A Projekte und Post Merger Integration

  • 2 Jahre, Okt. 1992 - Sep. 1994

    Leiter Finanzen, Rechnungswesen und Controlling

    Eastman Kodak Company, Kodak Diagnostik GmbH Braunschweig

    Ausgründung eines Vertriebsbereiches der Kodak AG in eine selbständige Tochtergesellschaft mit dem Ziel, das Unternehmen/die komplette Business Unit zu verkaufen. Aufbau und Etablierung eigener Verwaltungs- und Konzernstrukturen. Der Verkauf erfolgte an Johnson & Johnson.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Nov. 1988 - Sep. 1992

    Controller Feinwerktechnik

    Eastman Kodak Company, Kodak AG Stuttgart

    Beratung und Unterstützung des Geschäftsbereichsmanagements in allen kaufmännischen Angelegenheiten, insbesondere Planung und Reporting, Abstimmung der Zielerreichungsmaßnahmen, strategische Planungen. Die Feinwerktechnik der Kodak AG war ein interner Teilezulieferer (Metallverarbeitung, Kunststoffspritzguss, Leiterplatten, Sondermaschinen) an alle anderen Geschäftsbereiche, die letztlich nur noch Montagen unterhielten. Dabei wurde SAP R2 im Bereich PPS eingeführt. Inventurorganisation, Bestandsbewertung.

Ausbildung von Hans-Martin Kühn

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 1984 - Sep. 1988

    Fertigungsbetriebswirtschaft

    Fachhochschule Heilbronn

    Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Betriebswirtschaftliche Informatik/Organisation

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z