Dr. Heiko Conrad

Angestellt, Projekt und Risiko Manager, LEONARDO Germany GmbH

Neuss, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamleitung
Analytisches Denken
Projektmanagement
Projektmanagement-Methoden
Technisches Projektmanagement
Projektentwicklung
Projektplanung
Internationales Projektmanagement
Englische Sprache
MS Office Anwendungen
Requirements Engineering
Systemengineering
Agile Entwicklung
Maschinenbau
Engineering
CAD-Konstruktion
Inbetriebnahme
Datenanalyse
Vakuumtechnik
Experimentalphysik
Festkörperphysik
Physik
Röntgen
wissenschaftliches Arbeiten
wissenschaftliches Schreiben
Messtechnik
Selbstständigkeit
Lernbereitschaft
Geduld
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Engagement
Zuverlässigkeit
Auslandserfahrung
Präsentationsfähigkeit
Forschung und Entwicklung
Halbleitertechnologie
EUV

Werdegang

Berufserfahrung von Heiko Conrad

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Projekt und Risiko Manager

    LEONARDO Germany GmbH

  • 8 Jahre und 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2023

    Projektleiter

    RI Research Instruments GmbH

    Projektleitung externer Entwicklungs- und Anlagenbauprojekte für Kunden aus dem Bereich Halbleiterfertigung und Grundlagenforschung: - Koordination der internen Entwicklerteams von bis zu zehn Personen und mehreren externen Entwicklungspartnern - Projektmanagement, Schnittstelle zum Kunden, Kontrolle des Projektverlaufes mit Budgetverantwortung - Anforderungsanalysen und Plfege von Pflichtenheften - Fachliche Prüfung kritischer Arbeitspakete - Erstellen von Angeboten für internationale Ausschreibungen

  • 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2014

    Bewerbungsphase mit Nebentätigkeit

    ZGS Bildungs-GmbH (Schülerhilfe)

    Bewerbungsphase, Besuch von Recruiting Veranstaltungen, Tätigkeit als freiberuflicher Nachhilfelehrer (Privatschüler und Schülerhilfe), Erwerb von Fachwissen im Bereich Projektmanagement und Java-Programmierung im Selbststudium, Abschluss ausstehender Publikationen

  • 4 Jahre und 3 Monate, Aug. 2009 - Okt. 2013

    wiss. Mitarbeiter

    Coherent X-Ray Scattering Group - Deutsches Elektronen-Synchrotron

    Planung, Durchführung und Auswertung eigener Experimente, technisches Projektmanagement bei Experimenten der Forschungsgruppe in den USA, Unterstützung beim Aufbau einer Strahlenlinie am PETRA III Synchrotron beispielsweise bei der Inbetriebnahme der Röntgenoptiken und dem Aufbau der Probenumgebung, Unterstützung bei Experimenten von Kollegen, Literaturrecherche und Identifikation relevanter Trends auf dem eigenen Forschungsgebiet, Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse

  • 2 Monate, Juni 2009 - Juli 2009

    wiss. Mitarbeiter

    RIF e.V. Institut für Forschung und Transfer

    Unterstützung beim Aufbau einer Lithographie Strahlenlinie am Dortmund Electron Accelerator, Überprüfung der Konstruktion, Dokumentation der Teilefertigung, fachliche Beratung bezüglich Ultrahochvakuum, Strahlenschutz und Organisation der Inbetriebnahme

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2008 - Mai 2009

    wiss. Hilfskraft

    Lehrstuhl - Experimentelle Physik Ia - Technische Universität Dortmund

    Entwicklung von Probenumgebungen zur Untersuchung der Hydratbildung an Flüssigkeiten, Durchführung und Auswertung eines Experiments zur Hydratbildung von Tetrahydrofuran, Präsentation und Publikation der Forschungsergebnisse, Unterstützung bei Experimenten von Kommilitonen und Doktoranden des Lehrstuhls in Frankreich und den USA

Ausbildung von Heiko Conrad

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2009 - März 2014

    Experimentelle Physik

    Universität Hamburg

    Schwerpunkte: Experimentelle Physik, kohärente Strahlungsquellen, Instrumentierung, Kolloidchemie - Dissertation: Dynamics of colloids in molecular glass forming liquids studied via X-ray photon correlation spectroscopy

  • 9 Jahre und 8 Monate, Okt. 1999 - Mai 2009

    Experimentelle Festkörperphysik

    Technische Universität Dortmund

    Schwerpunkte: Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Festkörperphysik, Thermodynamik und Statistik, Beschleunigerphysik und Elektronik - Diplomarbeit: Tetrahydrofuran clathrate hydrate formation studied by X-ray Raman scattering

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Schwimmen
Ölmalerei
Konfliktpsychologie
Nachhaltiges Bauen
Kreislaufwirtschaft
Industrie 4.0
Prozessanalyse
Prozessoptimierung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z