Jens Hooge

Angestellt, Bioinformatiker, Bayer HealthCare

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python
MySQL
Subversion
Eclipse
Linux
Windows
Bioinformatik
Machine Learning
ChIP-seq
R
Next Generation Sequencing

Werdegang

Berufserfahrung von Jens Hooge

  • Bis heute 10 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2013

    Bioinformatiker

    Bayer HealthCare

    Bioinformatiker

  • 3 Monate, Juni 2013 - Aug. 2013

    Development Engineer

    Eyeyvis GmbH

    Development Engineer

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2009 - Sep. 2012

    Diplomand/Wissenschaftliche Hilfskraft

    Max Planck Institut für Intelligente Systeme

    Entwicklung eines Python Toolkits zur Zuordnung chemischer Verschiebungsdaten zur Proteinstrukturaufklärung.

  • 10 Monate, Jan. 2004 - Okt. 2004

    Biologisch technischer Assistent

    Anatomisches Institut (Universität Tübingen)

    Standardmolekularbiologische Arbeiten im Bereich der Zellkultur, Tierexperimentelle Arbeiten und Präparationen. In-situ Hybridisierungen und deren Auswertung, Bearbeitung von Microarray Daten und die Erstellung von Clusteranalysen. Planung und Durchführung der Experimente im Kontext der Grundlagenforschung im Umfeld homöotischer Gene unter besonderer Betrachtung des Emx2 Gens. Einarbeitung in akuelle wissenschaftliche Literatur in Zusammenhang mit dem Emx2 Knock-out.

  • 10 Monate, Apr. 2003 - Jan. 2004

    Biologisch technischer Assistent

    Universität Tübingen Fachbereich Neuro-Onkologie

    Standardmolekularbiologische Arbeiten. Zellkulturspezifische Methoden. Antikörperfärbungen.

  • 8 Monate, Sep. 2002 - Apr. 2003

    Biologisch technischer Assistent

    Migragen AG

    Assistenz bei mikro-neurochirurgischen Eingriffen an Ratten. Funktionelle Testung der motorischen Funktion der Hintergliedmaßen an paraplegischen Ratten. (Gängige Verfahren: BBB-Score, Gale-Score, Grid-Walk, Inclined plane). Medizinische Versorgung der Versuchstiere in Absprache mit dem zuständigen Tierarzt. Präparation von ZNS-Gewebe der Ratte. Dokumentation der Tierexperimente und Gewebebanken nach GLP-Richtlinien.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 1999 - Sep. 2002

    Biologisch technischer Assistent

    Max Planck Institut für Entwicklungsbiologie

    Mitarbeit am Tübinger Mutagenese-Projekt. Unter anderem war ich dabei mit folgenden Arbeiten betraut: Allgemeine Fischarbeiten, histologische Schnitte und Färbungen, Standardmolekularbiologische Arbeiten und "in vivo" Färbungen im Zebrafisch.

Ausbildung von Jens Hooge

  • 8 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2012

    Bioinformatik

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Neurowissenschaft

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Portugiesisch

    Gut

Interessen

Gitarre

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z