Jörn Kröpelin

ist verfügbar. ✅

Partner, Business Model & Innovation Consulting, 2Energy Kröpelin und Partner

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitale Transformation
Geschäftsmodellentwicklung
Kundenbindung & Loyalty Programme
Innovationsberatung
Erfahrung aus vielen Projekten im Bereich SmartMet
SmartGrid
E-Energy
E-Mobility
Reorganisation
Strategie
IT-Management /-strategie aber auch Kundenbindung
Prozessberatung
Project Management
CRM Erfahrungen
Payback
Vertrieb
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Digitalisierung

Werdegang

Berufserfahrung von Jörn Kröpelin

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2020

    ID Management und gruppenweite Datennutzung

    Non-Disclosure

    o Sammlung und Priorisierung gruppenweiter Use Cases o Gesamtprojektleitung und Koordinierung involvierter Bereiche und Sparten o Konzeption rechtlich, organisatorischer Lösung für neue Geschäftsmodelle o Migrationskonzept für bestehende Geschäftsmodelle o Erweiterung bestehender (Daten-) Vermarktungskonzepte um neue Möglichkeiten im Kontext Kundenbindungsprogramme

  • Bis heute 19 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2005

    Business Model & Innovation Consulting

    2Energy Kröpelin und Partner

  • 1 Jahr und 1 Monat, Nov. 2018 - Nov. 2019

    Umsetzung Vermarktung kleinteiliger Flexibilität (Virtuelles Kraftwerk)

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    o Erweiterung des Geschäftsmodells Elektromobilität/Ladestationen um stationäre Großbatterien (Fast-Charging) und Nutzung der Flexibilität für Vermarktung an Regel-Energiemärkten o Identifikation weiterer „Flexibilitätscluster“ o Schrittweiser Aufbau eines "Globalen Optimierungsframework" o Suchen von Umsetzungspartnern und Führen der Vertragsverhandlung o Aufbau der Vermarktungs-Strecke von aggregierten Flexibilitäten o Fachliche Leitung der Due Dilligence für den Erwerb eines Kooperationspartners

  • 10 Monate, Jan. 2018 - Okt. 2018

    Aufbau eines konzernweiten Identitätsmanagements (Interims Manager)

    REWE Group

    Verantwortlich für die Konzeption und Erprobung der Implementierung einer konzernweiten Customer Identity Management-Lösung - mit dem Ziel, einen Kunden über die verschiedenen Geschäftseinheiten hinweg eindeutig zu identifizieren. In demselben Zusammenhang verantwortlich für die Konzeption der Umsetzung einer entsprechenden Einwilligungserklärung für die Nutzung zukünftiger Potenziale sowie für die Identifizierung notwendiger Anpassungen der Kundenkontenarchitektur im gesamten Konzern.

  • 10 Monate, Juni 2017 - März 2018

    Einführung Kundenkartenprogramm PAYBACK (Interims Manager)

    PENNY - REWE Group

    Teil des Kernteams und verantwortlich für die Verbindung der digitalen PAYBACK-Kanäle und die Digitalisierung des Kundenbindungsprogramms. Durch die gesammelten Erfahrungen mit der vorherigen Einführung des Programms, verantwortlich für die Schaffung von Synergien und die Nutzung der bereits vorhandenen Prozesse/KnowHow. In diesem Zusammenhang: Operative Unterstützung der Teilprojekte Controlling, Vertrieb, Marktprozesse sowie Verantwortung für das Contract Management im Sinne einer Gruppen Vertrags Lösung.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2017

    Geschäftsmodellierung Innovationsprojekte Start-Up Konzernumfeld

    Diverse Unternehmen (Energiewirtschaft)

    o Laufendes / begleitendes Coaching der internen Innovations-Projekte mit Schwerpunkt Methodik, Marketing, Vertrieb. o Projektleitung Aufbau "EnergyBASE" - ganzheitliches Energie-management in Eigenregie durch den Endkunden mit dem Ziel der Optimierung des Eigenverbrauchs an der Schnittstelle zwischen dem Endkunden ("Prosumer") und dem Energiemarkt. o Gewinnung von strategischen Partnern und B2B Kunden in den Kategorien EVU/Stadtwerke und Komponenten-Hersteller.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 2015 - Apr. 2017

    Leitung Omnichannel Projekte Vollsortiment Deutschland (Interims Manager)

    REWE

    Übernahme der Linienfunktion zum Aufbau des Omni-Channel-Bereichs im Rahmen der Kundenbindung. Konzeption und Umsetzung von Omni-Channel-Projekten und -Lösungen zur ganzheitlichen Kundenintegration. Unterstützung beim Aufbau von und Schnittstelle zu REWE Digital und verantwortlich für die gemeinsame Abwicklung von Omni-Channel-Projekten. Suche nach Kooperations- und Lösungspartnern im Sinne von Make-or-Buy für die Implementierung neuer digitaler Lösungen.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2015

    Einführung Kundenkartenprogramm PAYBACK (Interims Manager)

    REWE

    Teil des Kernteams im Rahmen der Integration in das PAYBACK-Programm, in diesem Zusammenhang verantwortlich für die Koordinierung der (autonomen) regionalen Gebiete. Darüber hinaus verantwortlich für die Erstellung und kontinuierliche Anpassung des Business Case sowie der Einrichtung der Clearing- und Abwicklungsprozesse. Nach erfolgreicher Einführung des Programms: Weiterentwicklung der Kundenbindungsstrategie und der Integration der PAYBACK-Funktionen in die eigenen digitalen Kanäle.

  • 10 Monate, Mai 2012 - Feb. 2013

    Vorbereitung Produkteinführung intelligente Ortsnetzstation (Interims Manager)

    ABB Deutschland

    Darstellung der Smart Grid Forschungsergebnisse und der ABB Lösungen durch Konsolidierung der Auswertungen sowie Unterstützung der Projektabschlüsse und Erstellen von Fachartikeln für die Öffentlichkeitsarbeit. Strukturierung der resultierenden Ergebnisse und Produkte aus den Forschungsprojekten. Konsolidierung der Ergebnisse in einer anschaulichen 3D Anwendung für öffentliche Auftritte. Einbringen der Ergebnisse in die Entwicklung und Produkteinführung von intelligenten Ortsnetzstationen.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Mai 2009 - März 2012

    Leitung Smart Grid/E-Energy & Leitung Konzernprojekt eMobility (InterimsManager)

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Konzernweite Programmleitung zur Erprobung und Einführung neuartiger Smart Grid und E-Mobility Konzepte im Rahmen der E-Energy Projekte unter Beteiligung marktführender Partnerunternehmen. Zeitweise Koordinierung der Umsetzung sämtlicher E-Mobilitäts Konzernaktivitäten. Erstellung eines Markt- und Unbundling-konformen Rollen-Modells und Transfer der Ergebnisse in die Politik. Erfolgreiche Einphasung neuer Produkte auf Basis der Forschungsergebnisse.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2007 - Apr. 2009

    Leitung Smart Metering / strategische Produktentwicklung (Interims Manager)

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Pilotierung und anschließende bundesweite Markt-Einführung einer Smart Metering Lösung sowie Aufbau online-basierter Applikationen und einer Abwicklungsplattform. Mitarbeit in diversen internen und externen Arbeitsgruppen zur Harmonisierung der Technik und Prozesse. Aufstellen eines konzernweiten Business Cases und Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs sowie Produkt-Design einer weiterhin erfolgreichen Smart Metering Markt Lösung. Erfolgreiche Markteinführung und Aufsetzen der Vertriebsprozesse.

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2005 - März 2007

    Projektleiter Einführung Kundenkarte SüdBest (Interims Manager)

    EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Programmleitung zur Einführung eines landesweiten Kundenkarten- bzw. Multipartnerprogramms. Umsetzung einer Marketingstrategie, Koordinierung der Partnergewinnung, Aufbau der IT des kartengestützten Sammelprogramms sowie Aufbau des Internet Portals und eines Data Ware House.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2004 - Aug. 2005

    Programmleitung europaweite Restrukturierung (Interims Manager)

    BASF-IT Services

    Programmleitung der Restrukturierung sowie europaweite Umsetzung von Prozess- und Kostenoptimierungen im IT Bereich. Ausschreibung des europaweiten Desktop Management (Vor Ort Service und Help Desk) und Integration erworbener Unternehmensbestandteile. Umsetzung aller Maßnahmen und nachhaltige Einsparungen durch Nutzung der Synergien. Erfolgreiche Neuausrichtung der Bereiche nach Personalreduktion. Aufbau eines unternehmensweiten Einkaufs-Reporting.

  • 7 Monate, Jan. 2004 - Juli 2004

    Projektleiter Online Stellenplattform Verlagswesen (Interims Manager)

    Tamedia AG

    IT-Audit der Systemlandschaft sowie fachliche und technische Konzeption einer Online-Stellenplattform zur Neupositionierung eines der größten Schweizer Verlagshäuser. Leitung der Ausschreibung zur Vergabe der technischen Online Plattform.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2002 - Apr. 2004

    Leiter Standort Hamburg (Online)

    TBWA\Hamburg GmbH

    Aufbau und Leitung des Standort Hamburgs im Bereich Online Zielgruppenmarketing

  • 1 Jahr und 4 Monate, Dez. 2000 - März 2002

    Strategy Consultant

    Arkwright

  • 2 Jahre und 1 Monat, Nov. 1998 - Nov. 2000

    Management Consultant

    NTT DATA Deutschland GmbH (ehemals Softlab GmbH - Tochter der BMW)

    IT Projektmanagement und Software Entwicklung CRM Systeme

Ausbildung von Jörn Kröpelin

  • Bis heute

    Wirtschaftsingenieur

    Technische Universität Hamburg-Harburg

    Produktionstechnik Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Schwedisch

    Muttersprache

Interessen

Golf
Businesskontakte

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z