Johanna Tübbing

Angestellt, Senior Manager Content Acquisitions Digital & Pay TV, ProSiebenSat.1 Media SE

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interkulturelle Kompetenz
Fremdsprachenkenntnisse (insb. Japanisch)
Freundlichkeit
Kommunikativität
Teamgeist
Engagement
Begeisterung am Lernen
strukturiertes und zeitnahes Vorgehen
Durchsetzungsvermögen
Belastbarkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Johanna Tübbing

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2019

    Senior Manager Content Acquisitions Digital & Pay TV

    ProSiebenSat.1 Media SE

    Einkauf von Lizenzen für die ProSiebenSat.1 Gruppe: Free TV Rechte (insbesondere Anime), Pay TV Rechte und VOD

  • Bis heute 8 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2016

    Manager Group Programming Acquistions

    ProSiebenSat.1 Media SE
  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2012 - März 2016

    Trend Scout

    ProSiebenSat.1 Media AG

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2012

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Johann Wolfgang Goethe Universität

    An der Japanologie der Universität Frankfurt arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Dies bedeutet neben Lehrtätigkeiten und Forschung die Betreuung von Studierenden zu allen Fragen rund um ihr Studium und ihre Abschlussarbeiten sowie organisatorische Aufgaben wie die Planung der Semesterstundenpläne oder der Prüfungstermine. Im April 2011 erschien meine erste wissenschaftliche Monographie zum Thema "Handyromane": http://www.japanologie.uni-frankfurt.de/japlehre/mauermann-handy.html

  • 3 Jahre und 3 Monate, Feb. 2009 - Apr. 2012

    Fluggastbetreuung und Check-In

    diwa aviation

    Um den operativen Bereich der Luftfahrt kennenzulernen, arbeite ich für Japan Airlines ( http://www.de.jal.com/de/) sowohl als Check-In Agent als auch im Bereich Fluggastbetreuung (Begleitung von VIPs, UMs / short connex etc.) tätig. Die Nebentätigkeit für ein japanisches Unternehmen gibt mir Gelegenheit ergänzend zu meinem Japanologiestudium meine Japanischkenntnisse auf Businesslevel anzuheben.

  • 9 Monate, Apr. 2008 - Dez. 2008

    Praktikant

    Deutsche Lufthansa AG

    Im Bereich Bodenprodukte und -prozesse (FRA EB) habe ich dem Referenten für IT und Training in seiner Position als Projektleiter von "ProChange" - einer bereichsinternen Qualifizierungsmaßnahme für Projektleiter - in allen Bereichen als Assistentin unterstützt. Ich habe das Projekt ab der Planung der Qualifizierungsbausteine und durch eine Verlängerung des Praktikums bis hin zum Abschluss begleitet.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2007 - Juli 2008

    HiWi

    Johann Wolfgang Goethe Universität

    Während meines Haupstudiums war ich drei Semester als Tutorin der Japanologie tätig, im SS07 und SS08 für den Kurs "Basismittel" und im WS07/08 im Sprachkurs. In "Basismittel" habe ich Gruppen von bis zu 30 Studierenden bei der Arbeit mit wichtigen Lexika, Nachschlagewerken etc. betreut und die Ergebnisse korrigiert. Im Sprachkurs war ich eigenverantwortlich für die Gestaltung und Durchführung von je 2 Unterrichtsstunden/Woche als begleitenden Unterricht zum Sprachkurs "Japanisch I".

  • 2 Jahre, Feb. 2006 - Jan. 2008

    Werksstudent

    QHP Hausprofis

    Für die "QHP Hausprofis", einem Dienstleistungsunternehmen, das Handwerksleistungen aus einer Hand bietet, war ich knapp zwei Jahre Werkstudentin. Dort war ich auf Basis von SAP-gestützten Anwendungen mit allen Büroabläufen von der Bearbeitung von Kundenwünschen über die Kontrolle der Termineinhaltung und die Erstellung von Angeboten, Aufträgen und Rechnungen bis hin zur Kunden- und Handwerkerakquise betraut und habe zuletzt auch neue Mitarbeiter in die Prozesse eingearbeitet.

  • 2 Monate, Aug. 2006 - Sep. 2006

    Praktikant

    OAG Tokyo

    Die "OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens" ist die älteste deutsche kulturelle Institution in Japan und verbreitet mittels einer Monatszeitschrift sowie Buchpublikationen Wissen über Japan. Während meines selbstorganisierten Praktikums wurde ich neben allgemeiner Büroarbeit in Bibliotheksarbeit eingewiesen, habe Veranstaltungen mitorganisiert und redaktionelle Erfahrungen gesammelt (Redigieren/Übersetzen von Artikeln, Verfassen eigener Artikel für die Zeitschrift/HP).

  • 2 Monate, März 2006 - Apr. 2006

    Praktikant

    Hessische Filmförderung

    Für die Hessische Filmförderung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Hessischen Rundfunk getragen wird, war ich im Rahmen eines Studienpraktikums (für das Fach Theater-, Film- und Medienwissenschaft) bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der jährlichen Jurysitzungen zur Abspielförderung beteiligt, inklusive Korrespondenz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie dem Erstellen von Protokollen und Statistiken.

  • Wissenschatliche Mitarbeiterin

    Johann Wolfang Goethe Universität Frankfurt

    Selbstständige Planung und Durchführung von Unterricht, sowie Studienberatung. Weiterhin organisatorische Aufgaben sowie eigenständige Planung und Betreuung von Infotagen.

Ausbildung von Johanna Tübbing

  • Bis heute 14 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2009

    Japanologie

    Goethe Universität Frankfurt

    Seit Ende 2009 arbeite ich an meiner Doktorarbeit zum Thema "Kreative und kreativindustrielle Strukturen in Japan"

  • 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 2003 - Juni 2009

    Theater-, Film- und Medienwissenschaften und Japanologie

    Goethe Universität Frankfurt

    Theater-, Film- und Medienwissenschaft: Die Bereiche Film und Medien, darin: neue mediale Entwicklungen, Trendforschung, Analyse visueller Medien sowie von Textformen Japanologie: Kultur und interkultureller Austausch, Medien, zeitgenössische japanische Literatur

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Fließend

  • Finnisch

    Grundlagen

  • Koreanisch

    Grundlagen

Interessen

Global operierende Unternehmen
Medien
Japan
Asien
Reisen
Sprachen
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z