Kaustabh Roy

Angestellt, Abschlussarbeit - Systemsimulation, AVL Deutschland GmbH

Student, Nutzfahrzeugtechnik (Commercial Vehicle Technology), RPTU Kaiserslautern - Landau

Kaiserslautern, Deutschland

Über mich

Ich bin ein leidenschaftlicher Mensch, der mag, was er tut, und nur das tut, was er mag. Ich glaube an die Kraft der Zusammenarbeit und Kooperation, um komplexe Probleme in der Gesellschaft zu lösen. Ein solches Problem, zu dem ich mit meinen Fähigkeiten beitragen möchte, ist die Beschleunigung der sauberen Energiewende. Da es sich um ein vielfältiges Gebiet mit weitreichenden Möglichkeiten handelt, möchte ich meine Aufmerksamkeit auf die Entwicklung sauberer Energielösungen für den Verkehr der Zukunft richten.

Fähigkeiten und Kenntnisse

MatLab/Simulink
Systems Engineering
Vehicle Thermal Management
Python
C/C++
Energy management
Electromobility
Matlab-Programmierung
Simulation
Mathematical Modeling
Alternative Energy
Catia V5
Numerical Methods
MS Office Tools
Product costing
Fahrzeugtechnik
Engineering
Commitment
Communication skills
Flexibility
Englische Sprache
Attention to detail
Presentation skills
Research Oriented Approach

Werdegang

Berufserfahrung von Kaustabh Roy

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Abschlussarbeit - Systemsimulation

    AVL Deutschland GmbH

    Entwicklung eines Simulations-Toolchain zur Optimierung der Fahrzeit und Energieeffizienz von Batterieelektrofahrzeugen basierend auf virtuellen Prototypen 1. Parametrisierung des Fahrmodells 2. Parametrisierung des Lademodells 3. Verwendung von API-Aufrufen zur Extraktion von Ergebnissen aus bestehenden Simulationsläufen und zur Initialisierung von nachfolgenden Simulationsläufen 4. Optimierungsfunktion zur Minimierung der Fahrzeit und der Fahrkosten sowie zur Maximierung der Energieeffizienz der Batterie

  • 3 Monate, Aug. 2022 - Okt. 2022

    Werkstudent

    dSPACE GmbH

    1. Erstellung der Kühlsystemarchitektur für den Kühlkreislauf des Antriebsstrangs 2. Modellierung und Parametrisierung des Kühlkreislaufs des Antriebsstrangs 3. Kühlkreislaufkopplung zwischen Batteriekühlkreislauf und Antriebsstrangkühlkreislauf für Abwärmeaustausch 4. Einführung der Abwärmenutzung zur Beheizung der Batterie bei kalten Umgebungstemperaturen 5. Simulation der modellierten Komponenten in Echtzeit unter Verwendung von Standard-Fahrzyklen

  • 3 Monate, Apr. 2022 - Juni 2022

    Praktikant

    dSPACE GmbH

    1. Analyse der Literatur zum Thermalmanagement von Li-Ionen-Batterien. 2. Konzepterstellung von Kühlarchitektur und einzelnen Kühlkreislaufkomponenten. 3. Modellierung und Parametrierung dynamischen Modellen von Batterie Kühlsystemkomponenten auf Simulink. 4. Anlegen einer Kühlkreislauf Bibliothek. 5. Entwicklung einer Regelstrategie für das Kühlsystem mit PI-Regelung.

  • 6 Monate, Okt. 2021 - März 2022

    Praktikant

    Hero Tech Center Germany GmbH

    Entwicklung eines simulationsbasierten Dimensionierungswerkzeugs mit MATLAB: 1. Vorbereitung von Tool-Layout und GUI mit MATLAB App Designer 2. Vorbereitung eines Fahrzeugsimulationsmodells unter Verwendung eines quasistatischen Modellierungsansatzes 3. Definition des Lösungsraums für die Komponenten des elektrischen Antriebsstrangs - Elektromotor und Traktionsbatterie 4. Durchführung von Trade-Off-Studien für verschiedene Komponenten-Konfigurationen

Ausbildung von Kaustabh Roy

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Nutzfahrzeugtechnik (Commercial Vehicle Technology)

    RPTU Kaiserslautern - Landau

    Interdisziplinärer Kurs mit dem Schwerpunkt auf zukünftigen Mobilitätsanwendungen - Elektromobilität, Fahrerassistenz, autonomes Fahren und komplexe Systementwicklungsprinzipien. Fächer: - Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge - Lineare Steuerungstheorie - Strukturanalyse und Modellierung Seminar: - Elektromobilität: Minimierung des Kraftstoffverbrauchs eines P2-Hybrid-Elektrofahrzeugs - Regelungssysteme: Intelligentes Energiemanagementsystem für den Haushalt mit Model Predictive Control

  • 3 Jahre und 10 Monate, Aug. 2012 - Mai 2016

    Mechanical Engineering

    SRM Institute of Science and Technology

    Bachelorarbeit : Entwurf eines Schwingungsprüfstandes für Verbrennungsmotor-Zylinderkopfhauben Abschlussnote : 9,29/10,00

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Hindi

    Muttersprache

  • Bengali

    Fließend

  • Marathi

    Gut

Interessen

Photography
Travel
E-mobility
Cooking
Klavier
New Technologies

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z