Dipl.-Ing. Laura Fröba

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Erlangen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Anlagenbau
Verfahrenstechnik
Abwasseraufbereitung
Prozessleitsystem PCS7
Präsentationsfähigkeit
Teamkoordination
Projektorganisation
Projektplanung
Biotechnologie
Thermodynamik
Rohrleitungstechnik
Bioprozesstechnik
Projektarbeit
Projektakquise
Laborleitung
Prozessanalyse
Forschung und Entwicklung
Hochschul-Lehrtätigkeit
Health Safety Environment HSE
Umweltverfahrenstechnik
Prozesssteuerung
Bildungsberatung
Bioverfahrenstechnik
Maschinenbau
Chemie
Biochemie
Pharmatechnik
Maschinen
Druckbehälter
Erfahrung
Studium
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Laura Fröba

  • Bis heute 12 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Projektarbeit: o Planung und Auslegung einer Pilotanlage (Kapazität 2 m³/ d) zur dezentralen Abwasseraufbereitung o Inbetriebnahme der Anlage o Automatisierung der Anlage (PCS7, Siemens AG) o Testen und Validieren des Anlagenbetriebs o Betreuung von Abschlussarbeiten (BA/MA) und Projektgruppen • Unterstützung bei der Akquise von Forschungsanträgen • Laborleitung und Sondermüllbeauftragte • Studienfachberatung für den Studiengang Life Science Engineering • Lehrtätigkeit

  • 6 Monate, Dez. 2010 - Mai 2011

    Praktikantin

    Proleit Iberia S.L.U.

    • Konzeptentwicklung für Leitsystemintegrationen in Produktionsanlagen • Programmierung mit Visual Basic • Erstellung von Prozessvisualisierungen für Anlagenautomatisierungen • Auswertung von Prozess- und Funktionsbeschreibungen

  • 2 Monate, Aug. 2006 - Sep. 2006

    Praktikantin

    Decker Verfahrenstechnik GmbH

    • Praktikantin im Bereich der industriellen Abwasseraufbereitung • Durchführung von Laborversuchen und Erstellung von Verfahrensfließbilder nach DIN 28004

Ausbildung von Laura Fröba

  • 10 Monate, Aug. 2008 - Mai 2009

    Chemieingenieurwesen

    Université Laval

    - Wirtschaftsanalyse für Ingenieure - Prozessmaschinen- und Apparatetechnik - industrielle Reinigungsverfahren

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2012

    Chemie- und Bioingenieurwesen

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Bioverfahrenstechnik, technische Thermodynamik, mechanische Verfahrenstechnik, Prozessmaschinen- und Apparatetechnik, Umweltverfahrenstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z