Marion Weißkopf

Angestellt, Diplom-Umweltwissenschaftlerin im Labor eines internationalen Chemiekonzerns, chemische Industrie

Abschluss: Diplom-Umweltwissenschaftlerin, Universität Duisburg-Essen

Krefeld, Deutschland

Über mich

"Jeder kann über sich hinauswachsen und etwas erreichen, wenn er es mit Hingabe und Leidenschaft tut." (Nelson Mandela) Seit meinem 14. Lebensjahr weiß ich, dass ich möglichst viel Sinnvolles für Natur und Umwelt tun möchte. Deshalb habe ich meine Aus- und Weiterbildung gezielt in diese Richtung gelegt. Auch in meinem Alltag und in meiner Freizeit bin ich im Natur- und Umweltschutz aktiv. Sie möchten Ihre Kommune, Ihre Firma, ein Produkt umweltfreundlicher, nachhaltiger, klimaneutraler gestalten und brauchen jemanden, der Sie dabei unterstützt? Vielleicht finden wir zusammen eine Lösung.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Qualitätsmanagement
Agiles Qualitätsmanagement
Qualitätsbeauftragte
Arbeitssicherheit
Umweltwissenschaften
Ökologie
Nachhaltigkeit
Klimaschutz
Umweltschutz
Technischer Umweltschutz
Bodenkunde
Geowissenschaften
Naturschutz
Geologie
Mikrobiologie
Wasseranalytik
Wasseraufbereitung
Trinkwasserverordnung
Chemie
Landesbauordnung
Projekte
Labor
Qualitätskontrolle
Forschung und Entwicklung
Analytik
internationale Kundenkontakte
langjährige Berufserfahrung
Erfahrung als Ausbilderin
Erfahrung als Betreuerin von Studenten und Doktora

Werdegang

Berufserfahrung von Marion Weißkopf

  • Bis heute 16 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2007

    Diplom-Umweltwissenschaftlerin im Labor eines internationalen Chemiekonzerns

    chemische Industrie

    Forschung und Entwicklung für Produkte für die Wasserbehandlung und Papierproduktion, Polymerchemie, anwendungstechnische Untersuchungen, Scale up, Produktionsbegleitung Qualitätsmanagement, Umweltschutzkreis, Sicherheitsbeauftragte Koordination der Arbeiten im anwendungstechnischen Papierlabor für den Bereich Tissue-Behandlung, Kundenkontakte Aufbau und Neustrukturierung des analytischen Labores, Mikrobiologie und Wasseranalytik Berichte in deutscher und englischer Sprache, Präsentationen

  • 9 Jahre und 10 Monate, Jan. 1998 - Okt. 2007

    Chemielaborantin (parallel zum Studium), Wasserbehandlung, Scale up, Patente

    Stockhausen - Degussa

    parallel zum Studium: Chemielaborantin in der Forschung und Entwicklung für Produkte für die Wasserbehandlung und Papierproduktion, Polymerchemie, anwendungstechnische Untersuchungen, Scale up, Produktionsbegleitung, Kundenkontakte

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2004 - Juli 2005

    stud. Hilfskraft, Bodenkunde, parallel zu Studium und Tätigkeit in der Industrie

    Universität Duisburg - Essen

    studentische Hilfskraft im Labor für angewandte Bodenkunde an der Universität Duisburg - Essen, Standort Essen, 10 Stunden pro Woche, chemische Analytik, Betreuung von Studenten, Auszubildenden, Doktoranden

  • 5 Jahre und 7 Monate, Juni 1992 - Dez. 1997

    Chemielaborantin, Forschung und Entwicklung, Wasserbehandlung, Papier, Scale up

    Stockhausen - Degussa

    Chemielaborantin in der Forschung und Entwicklung für Produkte für die Wasserbehandlung und Papierproduktion, Polymerchemie, anwendungstechnische Untersuchungen, Produktionskontrolle, Scale up

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 1989 - Mai 1992

    Ausbildung zur Chemielaborantin

    Stockhausen

    Abschluss als Kammerbeste, verkürzte Ausbildungszeit

Ausbildung von Marion Weißkopf

  • 10 Jahre, Okt. 1997 - Sep. 2007

    Ökologie / Umweltwissenschaften - in Teilzeit studiert

    Universität Duisburg-Essen

    Chemie Mikrobiologie Geowissenschaften (Bodenkunde, Geologie, Klimatologie) Planung

  • 2 Jahre und 10 Monate, Aug. 1989 - Mai 1992

    Chemie

    Stockhausen GmbH

    umfassend, entsprechend dem Ausbildungsrahmenplan für Chemielaboranten/innen, Abschluss als Kammerbeste

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Chemie
Klima
Mikrobiologie
Ökotoxikologie
Geologie
Geographie
Bodenkunde
Analytik
Wasser
Trinkwasser
Biologie
Emtec TSA (Tissue Softness Analyser)
Erwachsenenbildung
Reisen
Garten
Ehrenamtliche Umwelt- und Naturschutzarbeit beim Nabu
Wissenschaftsjournalismus
Kochen - und Essen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z