Dr. Michael Frieben

Inhaber, Geschäftsführer, stepcon Systementwicklung

Mörlenbach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Beratung
Planung
Entwicklung
Prototypen
Fertigung
Test
Inbetriebnahme
Fehlersuche
Industrieautomation
Medizintechnik
Elektronik
Messtechnik
Hardware
Schaltung
Layout
Leiterplatten
hardwarenahe Programmierung
Logik
Analog
Digital
FPGA
Mikrocontroller
Mikrocomputer
Video
Signalverarbeitung
Bildverarbeitung
Motorsteuerung
Motorelektronik
Sensoren
Aktoren
Aktuatoren
Optoelektronik
Software
Assembler
Basic
C
C++
Pascal
Visual Studio. Projektübersicht unter www.stepcon.

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Frieben

  • Bis heute 14 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2010

    Lead Engineer & Teilprojektleitung System- & Elektronikentwicklung

    Dentalbranche

    Entwicklung der Steuer- und Meßelektroniken für die zentrale Anschlußelektronik und Stuhlsteuerungen mehrerer neuer Behandlungseinheiten. Entwicklung eines TFT-Displaycontrollers für ein Laborgerät. Verschiedene Redesigns. Technische Beratung und Validierung von Antriebssystemen und Hydropneumatischen Baugruppen.

  • Bis heute 50 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 1974

    Geschäftsführer

    stepcon Systementwicklung

    Inhaber & Geschäftsführer, Entwicklung von Elektronik und Software für Forschung & Entwicklung, Mess- und Regeltechnik, Qualitätssicherung, Industrieautomation, Medizintechnik

  • 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2009

    Projektmanagement & Entwicklung in-vitro Diagnostic

    FZ Jülich

    Projektleitung Entwicklungsprojekt Medizintechnik (Polarisationsmikroskop für Hirnschnitte),Entwicklung (Antriebstechnik, Elektronik, Software), Entwicklungsunterstützung (Konstruktion, Fertigung, Inbetriebnahme, Dokumentation)

  • 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2009

    Vorbereitung der FDA-Zulassung

    Laborgeräte

    Vorbereitung der FDA-Zulassung eines Laborgerätes für in-vitro Diagnostik (Product Requirements, Product Specifications, Verification, Validation, Test Design, Test Management)

  • 3 Jahre, Apr. 2006 - März 2009

    Lead Engineer System- & Elektronikentwicklung

    Dentalbranche

    Entwicklung der Steuer- und Meßelektronik für die zentrale Versorgungseinheit sowie hydropneumatischer und optoelektronischer Komponenten

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2008

    Dozent

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

    Dozent im Fachgbereich Mechatronik, Vorlesungen und praktische Übungen zu den Themen Mikrocontroller, Strukturiertes Programmieren in C und Objektorientiertes Programmieren in C++.

  • 1985 - 2000

    Mitbegründer, Teilhaber und Geschäftsführer

    MetaSystems GmbH

    Hardwareentwicklung und Fertigung von automatischen Mikroskopbildverarbeitungssystemen zur Chromosomenanalyse

  • 9 Monate, Jan. 1985 - Sep. 1985

    Entwicklungsleiter Elektronik

    Heidelberg Instruments GmbH

    Leitung der Entwicklung und Fertigung der Meß- und Steuerelektronik für konfokales Laserscan-Mikroskop (Vorläufer des hochauflösenden Mirkoskops von Prof. Stefan Hell), konfokales Laserscan-Opthalmoskop (Vorläufer des LASIK) und konfokales Laserscansystem zur Direktbelichtung von Wafern.

  • 3 Jahre, Jan. 1982 - Dez. 1984

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bundesgesundheitsamt Institut für Strahlenhygiene

    Entwicklung eines Automatischen Biologischen Dosimeters zur Messung geringer Strahlenexpositionen über strahlungstypische Chromosomenschäden bei Menschen.

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 1980 - Dez. 1981

    Wissenschaftlicher Assistent

    Universität Heidelberg Institut für Angewandte Physik

    Praktische Kurse zur Einführung in die Mikroprozessortechnik mit Programmierübungen, Entwicklung eines Aktiv-Optischen Systems für die Wellenfrontkorrektur in der Astronomie und bei optischen Geräten, Entwicklung eines Echtzeit-Hochleistungsbildverarbeitungssystems mit Parallelprozessoren und Parallelbusstrukturen, Entwicklung eines 3D-Displays für Vektorgrafik.

Ausbildung von Michael Frieben

  • 4 Jahre, 1981 - Dez. 1984

    Angewandte Physik

    Universität Heidelberg

    Aktive Optik, konfokale Laserscan-Verfahren, Medizintechnik, Chromosomenanalyse, Opthalmologie, Astronomie, Bildstabilisierung, automatische Bildverarbeitung, Mustererkennung, Parallelrechner Polyp, digitale und analoge Messtechnik und Elektronikentwicklung, Echtzeit-Videobildverarbeitung

  • 1975 - 1981

    Fakultät für Physik & Mathematik

    Universität Heidelberg

    Mathematisch-Statistische Verfahren zur Klassifikation, Mustererkennung, Bildverarbeitung, Optik, Laser, Medizintechnik, automatische Mikroskopbildverarbeitung, Prozessrechentechnik, Hochfrequenztechnik, Konstruktion, Elektronikentwicklung, Folienmeßtechnik, KI, Digitale Bildverarbeitung, Laserscan

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Familie
neue Technologien
Forschung
Physik
Metaphysik
Umwelt
Astronomie
Kosmologie
Hirnforschung
Motorrad
SciFi
Dokumentationen (Filme)
Lesen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z