Michael Maier

Angestellt, Betriebsmittelkonstrukteur, Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG

Abschluss: Master of Science, Hochschule Furtwangen University

Albstadt, Deutschland

Über mich

Konstrukteur von Automatisierungsanlagen und Projektleitung bis zur Inbetriebnahme, Konstruktion von Stanzwerkzeugen/Folgeverbundwerkzeugen, Schweißvorrichtungen und sonstigen speziellen Vorrichtungen zur Optimierung der Fertigung und Montage

Fähigkeiten und Kenntnisse

CAD
Stanz- und Umformtechnik
Automatisierungstechnik
Management
Konstruktion
Solid Edge
PTC Creo
MatLab
Simulink
Werkzeugbau
Stanztechnik
MS Office
teamfähig
zielstrebig
lernwillig
belastbar

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Maier

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Betriebsmittelkonstrukteur

    Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG

    -Konstruktion und Projektleitung von Automatisierungsanlagen bis zur Inbetriebnahme - Konstruktion von Stanzwerkzeugen/Folgeverbundwerkzeugen und Auswahl von Beschichtungen der Aktivelemente

  • 3 Jahre und 6 Monate, Sep. 2018 - Feb. 2022

    Tutoriumsleiter Statik

    Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    - Planung und Durchführung des Statik-Tutoriums - Erstellung eines Skriptes für das Tutorium - Bearbeitung von Übungsaufgaben - Beantwortung von Fragen der Studierenden zum Vorlesungsinhalt - Vertiefung des Vorlesungsinhalts anhand von Beispielaufgaben - Rückmeldung des Unterrichts- und Übungserfolgs an den Professor

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2022

    Kombistudent Maschinenbau

    Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG

    Maschinenbaustudium und eine Ausbildung zum Industriemechaniker in Kooperation mit Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG

  • 5 Monate, Okt. 2020 - Feb. 2021

    wissenschaftliche Hilfskraft Mehrkörpersimulation

    Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Simulationen von Baugruppen und deren Bewegungsabläufen im CAD System

Ausbildung von Michael Maier

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2022 - Aug. 2023

    Precision Manufacturing and Management

    Hochschule Furtwangen University

    Berufsbegleitender Master mit Schwerpunkte: - Präzisionsbearbeitung und -messtechnik - Simulation und Modellierung (FEM, Maschinelles Lernen) - Optimierung von Fertigungsprozessen (Leanmanagement, Six Sigma) - Advanced Manufacturing Processes (Industrie 4.0, Zukunftsorientierte Fertigungsprozesse, Additive Fertigung) - Projektmanagement - Innovationsmanagement - Ressourcenmanagement - Qualitätsmanagement

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2022

    Kombistudium Maschinenbau

    Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Maschinenbaustudium und eine integrierte Ausbildung zum Industriemechaniker

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Automobilindustrie
Automatisierungstechnik
Maschinenbau
Regelungstechnik
Messtechnik
Sensortechnik
Festigkeitsberechnung
Konstruktion
Luft- und Raumfahrt
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z