Dr. Stefan Martens

Angestellt, Senior Director – MEMS and Sensor Products, Amkor Technology Germany GmbH

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Semiconductor Packaging
Technology development
Team Lead
Entwicklung & Einführung neuer Package-Plattformen
Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT)
R&D Excellence
Concept Engineering
Project Management
Ramp-up Management
Pipeline- und Portfolio-Management
Efficency & Effectivness
FlipChip & Chip-Scale-Packaging (CSP)
Package Innovation
Roadmaps
Time-To-Market
High Volume Manufacturing
Design-to-Cost
MEMS
Mikrosystemtechnik
5G mmW modules
High Power RF Devices
MIMO modules
Teamleitererfahrung
Technology Scouting
Pricing Management
Pricing Strategies
OSAT
Customer Relationship Management

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Martens

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Senior Director – MEMS and Sensor Products

    Amkor Technology Germany GmbH

    Amkor ist einer der weltweit größten OSAT-Anbieter und dort Management des OSAT-Service von >500 Mio. Stück/Jahr Automotive & Consumer MEMS Sensoren für europäische Kunden. Inkl. täglicher Kontakte mit Kunden/Sales Teams/Factory Teams für neue Produktentwicklungen, Qualifikationen und Massenfertigung, technische Diskussionen, Preise, Angebote, rechtliche Themen. Langfristige strategische Themen wie Roadmaps, Fertigungskapazitäten/-planung, Investitionen. (OSAT = Outsourced Semiconductor Assembly and Test)

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 2019 - März 2022

    Director – MEMS and Sensor Products

    Amkor Technology Holding B.V., Germany

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2017 - Okt. 2019

    Principal Engineer - Weilheim Manufacturing Technology Center (WMTC)

    Huawei Technologies Duesseldorf GmbH

    Team leader Technology Development in Advanced Packaging Technology R&D Department. Including Technology Scouting and Project Management for 5G RF & mmW (MIMO) modules and high-power RF Devices developments. Setup of a Pioneer Process Lab for high-end technologies to support the Huawei transition towards 5G.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2017

    Manager R&D Excellence

    Infineon Technologies AG

    Projektkoordination und -steuerung zwischen Geschäftsgebiet RF & Sensors, Produktentwicklung an verschiedenen europäischen Standorten und Package-Entwicklung & Backend-Fertigung in Malaysia & China. Abgleich mit Kundenzeitplänen, Repräsentant des Geschäftsgebietes bei Meilensteinfreigaben, Unterstützung und Review von Innovationsprozessen, usw... (Package = Halbleitergehäuse, Backend = Gehäusefertigung)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Jan. 2011 - Sep. 2014

    Package Concept Engineer RF & Protection Devices

    Infineon Technologies AG

    Entwicklung und Einführung neuer Package-Plattformen für das Geschäftsgebiet RF & Protection Devices, u.a. "FlipChip im Package" und Chip-Scale-Packages. Projektkoordination zwischen Geschäftsgebiet, Produktentwicklung an verschiedenen europäischen Standorten und Package-Entwicklung & Backend-Fertigung in Malaysia & China. Projektsteuerung und Abgleich mit Kundenzeitplänen, Repräsentant des Geschäftsgebietes bei Meilensteinfreigaben, usw... (Package = Halbleitergehäuse, Backend = Gehäusefertigung)

  • 10 Monate, März 2010 - Dez. 2010

    Senior Consultant

    ALTEN GmbH

    Package Concept Engineering von RF & Protection Devices, Betreuung von Backend- und Package-Themen bei der Infineon Technologies AG (Package = Halbleitergehäuse, Backend = Gehäusefertigung)

  • 3 Jahre und 1 Monat, Feb. 2007 - Feb. 2010

    Doktorand

    Infineon Technologies AG, Regensburg

    Industriepromotion im Rahmen eines internationalen Förderprojekts im Bereich Halbleitergehäuseentwicklung zum Thema "Artefaktfreie Zielpräparation in hochintegrierten Mikrosystemen mit Schwerpunkt auf System-in-Package (SIP)"

  • 6 Monate, Aug. 2006 - Jan. 2007

    Diplomand

    Robert Bosch GmbH

    Diplomarbeit "Untersuchung und Erprobung an Niederdrucksensoren mit Schwerpunkt auf Ermüdungsbrüchen an Dünndrahtbondverbindungen", Diplomarbeitsnote sehr gut

  • 6 Monate, Apr. 2002 - Sep. 2002

    Elektroniker

    VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH

    Fertigung und Test von kundenspezifischen Bildverarbeitungs- und Kamerasystemen für den industriellen Einsatz

Ausbildung von Stefan Martens

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2007 - Feb. 2009

    Masterstudiengang Angewandte Physik

    Fachhochschule Wiesbaden

    Gesamtnote sehr gut (1,4)

  • 4 Jahre und 4 Monate, Feb. 2007 - Mai 2011

    IMTEK - Institut für Mikrosystemtechnik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Externer Doktorand, Betreuung der Industriepromotion zum Thema "Artefaktfreie Zielpräparation in hochintegrierten Mikrosystemen mit Schwerpunkt auf System-in-Package (SIP)" durch Prof. Dr. Jürgen Wilde, Gesamtnote sehr gut

  • 4 Jahre und 6 Monate, Sep. 2002 - Feb. 2007

    Physikalische Technik

    Fachhochschule Wiesbaden

    Studienschwerpunkt Mikrosystemtechnik, Gesamtnote sehr gut (1,2) mit Auszeichnung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z