Dipl.-Ing. Stefan Wollenhaupt

Angestellt, Project Manager, EDAG Engineering GmbH

Bamberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Blick auf das Wesentliche
Projektmanagement
E/E Fahrzeugentwicklung
Komfortelektronik in der Automobilindustrie
Koordination
Elektronik
Sitzentwicklung
Audi Prozesse und Tools
Projektplanung
Teamfähigkeit
Motivation
Flexibilität
Problemlösungskompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Wollenhaupt

  • Bis heute 6 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2018

    Project Manager

    EDAG Engineering GmbH

    Projektleiter für den LV E/E Bereich in der Gesamtfahrzeugentwicklung

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2018 - Dez. 2019

    Funktionsverantwortlicher für Klima & Komfort

    EDAG BFFT Electronics, EDAG Engineering GmbH (vormals BFFT GmbH)

    Bauteil und Funktionsverantwortung im Entwicklungsbereich Klima & Komfort für aktuelle Audi Projekte. Speziell betrifft dies die Steuergeräte BCM1 & 2.

  • 2 Jahre, Juni 2016 - Mai 2018

    Development Engineer Safety Electronic Components Integration

    Faurecia Automotive GmbH

    Ingenieur für die Entwicklung der Elektrik & Elektronik in Autositzen • Integration und Adaption von Elektroniksystemen • Bauteilverantwortung für die elektrische Verkabelung • Planung, Koordination und Analyse von Entwicklungsversuchen • Koordination zwischen Bauteillieferanten und Kunden • Unterstützung der Produktion bei fachspezifischen Themen • Risikobewertung durch DFMEA und PFMEA • Erstellung von Reviews und Berichten • Pflege des Änderungsmanagements und der Projektstandsübersicht

  • 10 Monate, Juni 2016 - März 2017

    Projektingenieur

    Carpe Diem Personalberatung GmbH

    Eingesetzt bei Faurecia Automotive GmbH als Projektingenieur für den Bereich Safety Electronic Components Integration am Standort Neuburg a. d. Donau

  • 2 Jahre und 3 Monate, März 2014 - Mai 2016

    Entwicklungsingenieur

    Micro Systems Engineering GmbH

    Projektleiter für ein elektronisches Modul (medizinisches Implantat) • Projektplanung • Prüfung von Lastenheften und die Erstellung von Pflichtenheften • Prozessentwicklung (Reflowlöten und Transfermolden), Produktionsbegleitung und Qualitätssicherung • Risikobewertung durch FMEA`s • Nachkalkulation der Produktherstellungskosten • Erstellung von Reviews und Berichten Firmenübergreifendes Entwicklungsprojekt für ein Diagnose-Implantat • Teilnahme an Entwicklungsworkshops bei Partnerfirma MSEI (USA)

  • 8 Monate, Juli 2013 - Feb. 2014

    Wissenschaftlicher Assistent

    Universität Bayreuth

    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Funktionsmaterialien • Sensorherstellung und -prüfung von Gassensoren • Aufbau von Dickschichtschaltungen auf Basis von LTCC und HTCC Substraten • Funktionstest der Aufbauten durch Aufnahme der Spannungskennlinie, bei passiver und aktiver Beheizung

  • 2 Monate, Sep. 2010 - Okt. 2010

    Praktikant

    Bausachverständigenbüro Becker

    Praktikant für Werkstoffprüfung im Holz- und Bautenschutz.

  • 1 Monat, März 2007 - März 2007

    Technischer Mitarbeiter

    VON ARDENNE GmbH

    Entwicklungsarbeiten in der Dünnschichttechnik für Solarzellenherstellung. Speziell mit dem Prozess der Sputtertechnik.

  • 6 Monate, Apr. 2006 - Sep. 2006

    Praktikant

    VON ARDENNE GmbH

    Entwicklungsarbeiten in der Dünnschichttechnik für Solarzellenherstellung. Speziell mit dem Prozess der Sputtertechnik.

Ausbildung von Stefan Wollenhaupt

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2013

    Werkstoff- und Materialwissenschaften

    Universität Bayreuth

    Fachrichtungen Metalle, Polymere und Keramik Diplomarbeit am Lehrstuhl Funktionsmaterialien; Thema: „Fügen keramischer Hochtemperatursubstrate für Gassensoren“

  • 2 Jahre, Okt. 2006 - Sep. 2008

    Technische Physik

    Universität Bayreuth

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Kampfkunst Aikido
Kajak
Rad fahren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z