Tobias Köcher

Angestellt, Leiter Forschung und Entwicklung / Leitender Entwicklungsingenieur, CDA GmbH

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Technische Universität Ilmenau

Suhl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

praktische / handwerkliche Fähigkeiten
Prozessoptimierung
Forschung und Entwicklung
Fotolithografie
Mikrotechnologie
Nanotechnology
Mikrooptik
Mastering (optical disc)
Nanoimprint lithographie
Wafer stacking
Spritzgusstechnik
3D Mikroskopie
Rasterkraftmikroskopie
CAD
Engineering
MS Office
VBA-Programmierung
DOE Diffraktive Optische Elemente
Erfahrung
Engagement
Flexibilität
Technisches Verständnis
Analytisches Denken
Problemlösungskompetenz
Hands-on-Mentalität
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Laserschutz

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Köcher

  • Bis heute 8 Monate, seit Nov. 2023

    Leiter Forschung und Entwicklung / Leitender Entwicklungsingenieur

    CDA GmbH
  • 8 Monate, Apr. 2023 - Nov. 2023

    Leiter Engineering / Leitender Entwicklungsingenieur

    CDA GmbH
  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 2018 - März 2023

    Leiter Engineering / Prozessingenieur

    CDA GmbH
  • 7 Monate, März 2018 - Sep. 2018

    Prozessingenieur / Stellv. Abteilungsleiter F&E

    CDA GmbH
  • 4 Jahre und 2 Monate, Jan. 2014 - Feb. 2018

    Prozessingenieur

    CDA GmbH
  • 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2011

    Fachpraktikum / Bachelorarbeit

    Adam Opel AG

    Abteilung "Manufacturing Engineering" "Zentrale Qualitätssicherung". Aufgaben u.A. · Qualitätsentwicklung von Rohkarosserieblechteilen · Bemusterung und Qualitätsbeurteilung von Blecheinzelteilen, Zusammenbau bis zur Rohkarosserie · 3D-Koordinatenmesstechnik in der Automobilindustrie mittels optischem 3D-Scansystem und photogrammetrischem Messsystem

Ausbildung von Tobias Köcher

  • 2 Jahre und 2 Monate, März 2011 - Apr. 2013

    Mechatronik

    Technische Universität Ilmenau

    Thema Masterarbeit: Nanolithographie mit einem Rasterkraftmikroskop · Teilaufgaben u.a.: Inbetriebnahme des SPMs für die Nanolithographie, Einbindung des SPMs in die Nanopositionier- und Nanomessmaschine NMM-1 sowie Optimierungen der Parameter und des Prozesses

  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2007 - Mai 2011

    Mechatronik

    Technische Universität Ilmenau

    Thema Bachelorarbeit: Aufbau, Inbetriebnahme und Validierung eines automatisierten optischen 3D-Messsystems zur vollständigen geometrischen Vermessung von Blechteilen in der Rohkarosseriefertigung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z